Turnusmäßiger Wechsel an der Spitze

Das neue Führungsteam im Lions Club Altmühltal v.r. Präsident Klaus Ziegler, Past-Präsidentin Dr. Elisabeth Stützer, Vizepräsident Dr. Manfred Kreß | W. Hartl

Klaus Ziegler übernimmt ab sofort die Leitung des in Treuchtlingen ansässigen Lions Clubs Altmühltal

Der 46-jährige Leiter der Polizeiinspektion Treuchtlingen folgt damit Dr. Elisabeth Stützer nach. Für Klaus Ziegler ist das neue Amt sowohl Herausforderung wie Ehre zugleich. Er will in seinem Präsidentenjahr, das von Juli 2025 bis Juni 2026 dauert, ganz den Lions Zielen folgend das Engagement seines Clubs im sozialen Bereich weiterführen. Über die regelmäßigen Benefiz-Aktivitäten wie Altkleidersammlung, Krapfen- oder Adventskalenderverkauf sollen weiterhin Spenden zugunsten sozialer Einrichtungen, behinderter oder bedürftiger Menschen erwirtschaftet werden. Ziegler will das interne Clubleben darüber hinaus mit neuen Ideen und Vorschlägen ausgestalten. Neben Beteiligungen am Stadtball und an den Herbstlichtern sind eine weitere Baumpflanzaktion oder ein Vortrag zur Cyberkriminalität vorgesehen.

Er kann sich während seiner kommenden Zeit als Präsident auf ein engagiertes Team von Unterstützern in seinem Club verlassen.

Neben seiner Vorgängerin Dr. Elisabeth Stützer (Past-Präsidentin und Club-Sekretärin) werden ihm im engeren Club-Vorstand Dr. Manfred Kreß (Vizepräsident), Ralf Lenik (Schatzmeister) und Christian Schäble (Clubmaster) zur Seite stehen. Dieter Meyer (Altkleidersammlung), Herbert Brumm (Lions Quest), Franz Burger (Archivar), Robert Karl (Adventskalender), Walter Minnameier (Mitgliedschaften), Gerhard Bayerköhler (Rechnungsprüfer), Thomas Thill (Weihnachtsmarkt), Uwe Linss (Herbstlichter, Krapfenschmaus) und Wilfried Hartl (Öffentlichkeitsarbeit) vervollständigen den erweiterten Vorstand.

Dr. Elisabeth Stützer bedankte sich am Abend der Amtsübergabe im Gasthaus „Zum Karlsgraben“ für die ihr in ihrem Präsidentenamt erfahrene Unterstützung und gab einen kurzen Rückblick zu ihrer Amtszeit.

Besonders das Projekt „Reiten für Kinder“ auf einem therapeutischen Ponyhof beschrieb sie als ein für sie emotional besonders beeindruckendes Erlebnis. Die positiven Rückmeldungen von den zum Teil schwerstbehinderten Kindern und deren Eltern werden ihr immer im Gedächtnis bleiben. Es freut sie, dass Klaus Ziegler als ihr Nachfolger dieses besondere Reitangebot auch in diesem Jahr weiterführen wird. 

Als Erfolg konnte sie auch das Benefizkonzert in der Ellinger Stadtkirche St. Georg zugunsten der gemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit in den katholischen Pfarreien Ellingen, Weißenburg und Treuchtlingen benennen. In ihrem Präsidentschaftsjahr wurden wiederum Jugendhilfeeinrichtungen, Kindertagesstätten, die Tafel oder das Sozialkaufhaus sowie 2 Patenschaften des Clubs finanziell unterstützt.

Wilfried Hartl, PR LC